PfauenKlangZauber

«Wenn jubiliert wird, dann richtig!» Dieses Motto nimmt sich die «Kapelle Pfauenhalde» zu Herzen. Das Quartett um Philipp Färber, René Lei, Laurent Girard und André Ott feiert ihr 20jähriges Bestehen.

Nebst einer CD-Produktion im Ländlerstil bildet das Musikfestival «PfauenKlangZauber» den Höhepunkt zum 20-jährigen Jubiläum der Musikformation.

Das Herzstück des Festivals ist der Jubiläumsabend mit der CD-Taufe. Nach 20 Jahren erscheint somit der erste Tonträger dieser schon fast legendären Formation.

Die Konzerte finden bei trockener Witterung bei der Torkelwiese auf der für diesen Zweck aufgebauten «Gartenterrasse» statt. Bei Regen kommt die Ausweichmöglichkeit unter Dach im nebenan gelegenen gemütlichen Torkel zum Zuge.

«Wenn jubiliert wird, dann richtig!»

Die «Kapelle Pfauenhalde» um Philipp Färber, René Lei, Laurent Girard und André Ott feiert ihr 20jähriges Bestehen mit verschiedenen volksmusikalischen Konzerten im August 2022. Auch Musikschüler und Nachwuchs-Ensembles erhalten eine Plattform.

Freitag : 12. August 2022 : ab 18.00 Uhr

20.00 Uhr Brüggler BRASS

Brüggler BRASS

Sieben Musiker - Eine Leidenschaft!

Die Bläserformation, welche seit 2017 musiziert, weckt mit ihrer Musik die Emotionen ihrer Zuhöhrer! Egal ob Polka oder Blues, ob beschwingt oder verträumt, bei Brüggler Brass steht der Klang stets im Vordergrund. Einem gemütlichen Dämmerschoppen beim «PfauenKlangZauber» steht nichts im Weg!

public www.bruegglerbrass.ch
confirmation_number Eintritt frei / Unterstützung Ortsgemeinde Berneck

Mittwoch : 17. August 2022 : ab 18.00 Uhr

20.00 Uhr Trio InterFolk

Trio InterFolk

Das Trio InterFolk besteht aus drei jungen Musikerinnen, welche alle mit der traditionellen Volksmusik aufgewachsen sind, sich jedoch nicht vor der musikalischen Entwicklung der heutigen Zeit verschliessen. Im Gegenteil – alle InterFolk-Mitglieder haben an der Musikhochschule Luzern im Studienschwerpunkt Volksmusik studiert.

InterFolk zeigt auf, wie vielfältig Volksmusik sein kann, und wie sich Altes mit Neuem verbinden lässt.

public www.interfolktrio.ch
confirmation_number CHF 25.-

Freitag : 19. August 2022 : ab 18.00 Uhr

20.00 Uhr Jubliäums-CD-Taufe

Jubliäums-CD-Taufe

Am Jubiläumsabend präsentiert die Kapelle Pfauenhalde ihren neuen Tonträger in Form einer CD-Taufe.

public www.pfauenklangzauber.ch
confirmation_number CHF 15.-

Freitag : 19. August 2022 : ab 18.00 Uhr

22.00 Uhr Kapelle Quöllfrisch

Kapelle Quöllfrisch

Im Anschluss an die CD-Taufe unterhält die Kapelle Quöllfrisch aus Appenzell in ihrer bekannten Art. Das Handorgelduo Hansueli Signer und Thomas Rempfler werden von Rolf Signer am Kontrapass und Bruno Manser am Klavier begleitet.

confirmation_number CHF 15.-

Samstag : 20. August 2022 : ab 15.00 Uhr

15.00 Uhr Pfauenhalde Stubete

Pfauenhalde Stubete

Am Samstagnachmittag findet auf dem «PfaunenKlangZauber» Festplatz die traditionelle Stubete der Kapelle Pfauenhalde statt, nachdem die «Altjohr Stubete» zweimal verschoben werden musste. Sie dürfen sich auf einen abwechslungsreichen Nachmittag freuen, welcher sich mit zunehmender Spiellust bis in den späteren Abend hineinziehen kann und darf!
Getreu dem Motto: «Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!»

confirmation_number Eintritt frei

Sonntag : 21. August 2022 : ab 10.00 Uhr

11.00 Uhr Die WüdaraMusi

Die WüdaraMusi

«Wüdara»?
Nomen est omen. Die ersten drei offiziellen Auftritte der WüdaraMusi waren ein Wildererball beim „Raxkönig“ in Nasswald, ein Wilderer Gschnas in Wien und ein Wilderer Kranz‘l in Oberösterreich. Mittlerweile haben sich aber auch weniger jugendfreie Deutungen etabliert...
Nach anfänglichen musikalischen Erkundungsjahren wildern sie seit 2012 quer durch den alpenländischen Raum - ihnen allen blüht ein Leben auf der Überholspur. Im Kofferraum: Alpenländisches, Krainerisches, Schnulziges und Selbst-Erlegtes.

public www.wuedaramusi.at
confirmation_number CHF 25.-

Mittwoch : 24. August 2022 : ab 18.00 Uhr

20.00 Uhr Kapelle Carlo Bunner

Kapelle Carlo Bunner

Carlo Brunner verkörpert wie kein anderer die Schweizer Volksmusik: virtuos, lüpfig, konzertant. Als 15-Jähriger gründete er die Kapelle Carlo Brunner, 1987 setzte er mit der Superländlerkapelle neue Akzente. Der kreative Schaffer Carlo Brunner hat in der Szene viel bewegt. So erstaunt es nicht, dass er im November 2012 mit dem Goldenen Violinschlüssel ausgezeichnet wurde, mehrmals den Prix Walo bekam. Immer wieder hatte Carlo Brunner neue Ideen. So schreibt er seit 2006 mit dem Lachner Wiehnachtszauber eine Erfolgsgeschichte.

public www.carlobrunner.ch
confirmation_number CHF 25.-

Donnerstag : 25. August 2022 : ab 17.00 Uhr

18.30 Uhr Musik im Zentrum

Musik im Zentrum

«Es ist uns wichtig, auch dem Nachwuchs aus der heimischen Musikschule eine Plattform bieten zu können», sagen Philipp Färber und René Lei. Sie selber haben dereinst bei einem Musikschulkonzert musikalisch zusammengefunden.

Diese Formationen der Musikschule Mitteilrheintal versprechen ein abwechslungsreiches Programm durch die verschiedensten Genres.

  • The Youngsters - Leitung Sandro Heule
  • Echo von Oberegg - Leitung Josy Peterer
  • Trompeten Raketen - Leitung Raphael Rebholz
  • Another One - Leitung Tobias Spirig
  • Blechbüxn - Leitung Roman Pizio
  • Sax & Co. - Leitung Zsolt Szentirmay

public www.musikimzentrum.ch
confirmation_number Eintritt frei / Unterstützung Die Mobiliar & Alpha RHEINTAL Bank

«Der Name ist Programm!»

Die Kapelle Pfauenhalde hat ihre Heimat im Weindorf Berneck, wo Philipp Färber und René Lei am Fusse des gleichnamigen Rebhangs aufgewachsen sind. Ende des Jahres 2000 nahm der Klarinettist Philipp Färber nach einem Konzert der Musikschule all seinen Mut zusammen und schrieb René Lei, in feinsäuberlicher Handschrift, einen lieben Brief mit der Anfrage, ob er Lust hätte, mit ihm gemeinsam zu musizieren. Ohne zu wissen, was da für unvergessliche, begeisternde und lustige Musikerlebnisse in den nächsten 20 Jahren auf sie zukommen werden, bejahte René Lei die Anfrage umgehend.

Am darauf folgenden Silvester spielten die beiden dann bereits zum ersten Mal auf. So kam diese musikalische Geschichte ins Rollen.

Nach anfänglich kleineren Auftritten im Duo, kamen über die Jahre alternierend diverse Freunde zur Kapelle, welche teilweise z.B. wegen ihrer Ausbildungen die Formation wieder verlassen mussten. Auch war es damals stilistisch betrachtet noch etwas vage, in welche Richtung die Kapelle Pfauenhalde musikalisch gehen wollte. Mit den Instrumenten Trompete, Bariton, Schwyzerörgeli, Kontrabass, welche sich zu denen der beiden Gründern gesellten, spielte die Formation abwechselnd traditionelle Oberkrainer Musik und Kompositionen aus der Schweizer Ländlermusik.

In der heutigen Formation mit Laurent Girard am Klavier und André Ott am Kontrabass wird vorwiegend die konzertante Innerschweizer Ländlermusik gepflegt.

Kontrabass

André Ott

André Ott

André Ott aus Einsiedeln studierte an der Musikhochschule Zürich mit dem Hauptfach Kontrabass und erlangte das Instrumentallehrdiplom für Kontrabass an der Zürcher Hochschule der Künste. Ott ist Musikschulleiter der Musikschule Freienbach, Instrumental- und Ensemblelehrer an diversen Musikschulen im Fach Kontrabass und Schwyzerörgeli, spielt regelmässig in Orchester- und Theaterprojekten und in Kammermusikensembles. Seit jeher fasziniert ihn die rauhe, teils archaische Energie der Volksmusik. Im Elternhaus omnipräsent, begann das „Musigä“ in seinem achten Lebensjahr mit dem Schwyzerörgeli des Vaters. Von der freigesetzten Kraft einer „überstelligen“ Horde Halbwüchsiger an urchigen Innerschwyzer Stubeten bleibt viel in der Tiefe der Musikerseele haften.

Piano

Laurent Girard

Laurent Girard

Er absolvierte die KV-Lehre und danach das Musikstudium an der damaligen Jazzschule St. Gallen und wohnt jetzt in Rothenturm. Nebst seiner Tätigkeit als Musiklehrer spielt Laurent auch in anderen Bands in den verschiedensten Stilrichtungen. So durfte er u.a. während 3 Jahren bei der Sendung «SRF bi de Lüt – live» in der TV-Band «Echo vom Leutschenbach» mitwirken.
Laurent ist aber auch Initiant und musikalischer Leiter vom «heiden festival», freischaffender Journalist der Musikzeitschrift «Alpenrosen» oder Experte am eidg. Volksmusikfest Jungmusikantentreffen.

Klarinette und Saxophon

Philipp Färber

Philipp Färber

In der Primarschule entlockt Philipp der Klarinette die ersten Töne. Heute beherrscht er nebst der Klarinette auch das Saxophon. In der Militärmusik erhielt er die Möglichkeit, sich noch intensiver mit der Musik zu befassen. Philipp führt mit seinem Bruder zusammen das familieneigene Unternehmen Seitz Messtechnik AG. Engagiert betätigt er sich als Präsident im Musikverein Berneck.

Akkordeon

René Lei

René Lei

Die Freude am Akkordeon wurde René sozusagen in die Wiege gelegt. Sein Vater spielt dieses Instrument ebenfalls seit geraumer Zeit. Deshalb fand der Bauingenieur Gefallen daran, gemäss eigenen Aussagen nicht zuletzt mangels anderer Ideen. Aufgewachsen ist René wie Philipp im schmucken Weindorf Berneck. René engagiert sich weiter als Präsident im Turnverein STV Berneck. Seit ihrer Jugend musizieren Philipp und René gemeinsam, sei es im Rex Quintett oder in der «Kapelle Pfauenhalde».

«Damit das Jubiläum zum Fest wird!»

Die Tickets

Für die Konzerte mit Eintrittspreisen werden je 100 Tickets im Vorverkauf angeboten. Die stolzen Besitzer dieser Tickets haben einen Platz auf sicher. Sollte die Witterung ein Konzert im Freien verhindern, findet das Konzert im gemütlichen Torkel unter Dach statt.

Für die verschiedenen Konzerte gestalten sich die Ticketpreise wie folgt:

  • Brüggler Brass, Stubete und Konzert der Musikschule - Eintritt frei
  • Jubiläumsabend CD Taufe, anschliessend Kapelle Quöllfrisch - CHF 15.- (inkl. CD CHF 35.-)
  • InterFolk, WüdaraMusi, Kapelle Carlo Brunner - Je CHF 25.-

Interesse an einem Ticket? Dann nutzen sie unseren Vorverkauf direkt bei:

Das Festgelände

Der schön gelegene Festplatz beim Torkel Oberdorf respektive Ortsmuseum, inmitten des Dorfkerns in Berneck, bietet eine freie Sicht auf die Pfauenhalde. Die Bühne und Terrasse geben dem Anlass der entsprechende Rahmen.

Der Weg zum Fest - so finden sie uns:

Beschilderte Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung:

  • Hirschenwiese
  • Lindenhausplatz
  • AlphaRHEINTALBank

Die Festwirtschaft

Jeweils 1 - 2 Stunden vor den Konzerten ist die Festwirtschaft für die Gäste bereit. Motivierte Helfer servieren Speis und Trank. Lassen sie sich nicht nur musikalisch sondern auch kulinarisch verwöhnen!

Die Platte

Zum 20-jährigen Jubiläum beschenkt sich die Kapelle Pfauenhalde mit ihrem ersten Tonträger gleich selbst.

Wagen Sie einen Einblick in die CD-Produktion:

Bestellen Sie die brandneue CD direkt bei: